Bild: Buch der Chevra Kadischa,
Rechnitz 1833.
Besonders schön ist auch die Angabe der Jahreszahl gelöst. Im hebräischen Text heißt es:
חס[ד] ו[א]מת נפגש[ו]
[צדק ושלום] נשק[ו]
Das ist ein Zitat aus Psalm 85, Vers 11:
»Huld und Treue begegnen einander,
Gerechtigkeit und Friede berühren (wörtlich: küssen) einander.«
Über den oben mit eckigen Klammern versehenen (und rot geschriebenen) hebräischen Buchstaben findet sich im Original ein Punkt. Das ist ein Hinweis darauf, dass wir die Zahlenwerte dieser Buchstaben addieren müssen.
Als Ergebnis der Zahlenwerte aller mit Punkt versehenen Buchstaben erhalten wir 593. Dies ergibt in der bürgerlichen Zeitrechnung das Jahr 1833.
Siehe besonders: Eintrag ›Zeitrechnung‹ im Lexikon.