Sie sind entweder über einen Link zur genaueren Beschreibung eines Bildes auf der Website ojm.at oder über eine externe Suchmaschine auf dieser Seite gelandet.
Die Bildbeschreibungen werden mit dem sogenannten D-Link [D] realisiert. Diese Links sind auf unserer Website derzeit ausschließlich unsichtbar angebracht. Der Grund dafür ist, dass alle Bilder - bezogen auf den Inhalt - im Text ohnehin ausführlich beschriftet sind.
Die Beschreibungen hier (also erreichbar über den D-Link) berücksichtigen daher ausschließlich das Aussehen des Bildes und soll Benützerinnen und Benützern von assistiven Programmen zusätzliche Information zum jeweiligen Bild geben.
Als Adressen der Bilder werden immer nur die Adressen der Nicht-Leichten Sprache angeführt, außer bei Bildern, die nur in der Version der Leichten Sprache vorliegen.
Weiters werden meist die Hauptseiten mit dem Vorschaubild angegeben, nur in Einzelfällen die Seiten mit den Großansichten der Bilder (zum Beispiel bei ›Publikationen‹).
Hintergrundbild Bereich Besuch (rechts oben): Es handelt sich um ein Foto des Ausläufers der ehemaligen Judengasse.
Das Gittertor ist geschlossen, weil Schabbat ist. Rechts in der Ecke sieht man einen Juden mit Hut.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen das Symbol für die Leviten.
Krug und Becken sind in einem Steinquadrat eingemeißelt über einem Toreingang in der Unterbergstraße in Eisenstadt zu finden.
Rund um Krug und Becken erkennt man mehrere hebräische Buchstaben.
Adresse des Fotos Levitenkrug und Becken: Seite ›Besuch‹.
Die Karte zeigt den Neusiedlersee im Licht der untergehenden Sonne.
Der untere Bereich ist blau mit Schilfmotiven.
Adresse der NTG-Card Seite ›Besuch‹.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen einen kleinen Ausschnitt unserer Buchhandlung.
Zu sehen sind zwei Holzregale, auf denen die Bücher frontal eingestellt sind.
Adresse des Fotos Buchhandlung: Seite ›Buchhandlung‹.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die CD-Hülle einer CD von Schlomo Carlebach.
Darauf sieht man im Hintergrund Jerusalem, im Vordergrund ein Porträt von Schlomo Carlebach sowie die hebräische Beschriftung.
Adresse des Fotos CD Carlebach: Seite ›Buchhandlung‹.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen die CD-Hülle einer CD von Schmuel Barzilai.
Es handelt sich um eine weißes Deckblatt mit zwei gezeichneten tanzenden Puppen.
Der Titel ›Schalom‹ ist sowohl Hebräisch als auch Deutsch zu lesen.
Adresse des Fotos CD Barzilai: Seite ›Buchhandlung (Leichte Sprache)‹.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen 8 koschere israelische Weine.
Es handelt sich um 3 Rot- und 5 Weißweine.
Adresse des Fotos Koschere Weine: Seite ›Buchhandlung‹.
Sowohl Vorschaufoto als auch Großansicht zeigen einen gezeichneten Lageplan rund um das Museum.
Der Lageplan zeigt die unmittelbare Umgebung des Museums in der Entfernung von etwa 250m.
Adresse des Fotos Lageplan: Seite ›Anreise‹.