Kobersdorf.
Was findet man auf dieser Seite?
Die jüdische Gemeinde von Kobersdorf.
Die Gemeinde entstand 1526 oder 1527.
Damals mussten die Juden aus Ödenburg fliehen.
In Kobersdorf gründeten sie eine neue Gemeinde.
Bald schon lebten dort 18 jüdische Familien.
Seit dem 18. Jahrhundert gehörte Kobersdorf zu den berühmten ›Sieben-Gemeinden‹.
1828 wohnten 746 Juden in Kobersdorf.
Bis 1934 sank die Zahl der Juden auf 172.
Kobersdorf war berühmt für sein Mineralwasser.
Viele Juden verbrachten dort ihren Urlaub.
Die Synagoge von Kobersdorf.
1860 bauten die Juden von Kobersdorf ihre Synagoge.
Die Synagoge ist das Gotteshaus der Juden.
Die Kobersdorfer Synagoge gibt es auch heute noch.
Der jüdische Friedhof von Kobersdorf.
In der Nähe der Synagoge befindet sich der jüdische Friedhof.
Der Friedhof liegt wunderschön an einem Hang mit vielen Bäumen.
Auf dem Friedhof von Kobersdorf gibt es rund 1.000 Grabsteine.