Weil man uns die Heimatliebe ausgebläut hat.
Johannes Reiss
›... weil man uns die Heimatliebe ausgebläut hat ...
Ein Spaziergang durch die jüdische Geschichte Eisenstadts.‹
96 Seiten, 23 Fotos, broschiert
ISBN 978-3-900907-08-2, Eisenstadt 2001, 9,40 EUR
Bestellung.
Zurück zum Text ›Publikationen‹.

Der Buchtitel ›... weil man uns die Heimatliebe ausgebläut hat ...‹ ist ein Zitat aus dem letzten Brief von Alexander Wolf, in dem er seinen Verwandten mitteilt, dass er nicht vorhat, nach Österreich zurückzukehren.
Das Buch führt Sie durch die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Eisenstadt, durch das Museum und die Synagoge.
Inhalt.
- Statt einer Vorbemerkung
- Die Anfänge
- Die ›Hochfürstlichen Esterházyschen Schutzjuden‹
- Die Schul'
- Die Kette - Symbol der Autonomie
- Unterberg-Eisenstadt
- Die letzten Jahre
- Samson Wertheimer und sein ›zu Eysenstatt unter dem Fürsten Esterhasy ... wohl erbautes Freyhaus‹
- Das Österreichische Jüdische Museum
- Die Synagoge des Wertheimerhauses
- Jahrzeit
- »... weil man uns die Heimatliebe ausgebläut hat ...« (Zitat Alexander Wolf in einem Brief 1945) Die Familie Wolf
- Der ältere jüdische Friedhof
- »Er führte mich in einen Ort von Gelehrsamkeit ...« (Zitat Rabbi Meir) MaHaRaM Asch
- Der ›Der Papst der Juden‹ - Akiba Eger
- Zwischen ›Alter Schule‹ und ›Profaner Wissenschaft‹ - Isak Moses Perles
- Der ›deutsche Doktor‹ - Esriel Hildesheimer
- Der jüngere jüdische Friedhof
- Anhang: Meine Kindheit in der Judengasse in Eisenstadt (Meir Ayali)
- Literaturhinweise
- Abbildungsnachweis
Bestellung.
Sie können das Buch in jeder Fachbuchhandlung oder bei uns im Museum kaufen. Wir schicken Ihnen das Buch selbstverständlich auch gerne zu. Bitte wählen Sie unter folgenden Bestellmöglichkeiten aus:
- Brief:
Adresse auf der Kontaktseite
- Telefon: +43 (0)2682 65145.
- E–Mail (bestellung 'at' ojm 'Punkt' at).
Zurück zum Text ›Publikationen‹.