Textlogo: Österreichisches Jüdisches Museum; Zur Startseite[D]

Hauptnavigation.

 

Ausstellung.

Das Österreichische Jüdische Museum verfügt über ungefähr 1.000 Ausstellungsfläche.

Im 1. Stock befinden sich die ehemalige Privatsynagoge Samson Wertheimers, die ständige Ausstellung und zwei Bibliotheken.
Sowohl die Kultobjekte der Synagoge als auch fast alle Objekte der ständigen Schausammlung stammen aus dem Besitz des ehemaligen burgenländischen und westungarischen Judentums.

Darunter befinden sich weltweit einzigartige Objekte wie die Installation mit 755 originalen Jahrzeittafeln in der Synagoge, der Torawimpel des großen und in Eisenstadt geborenen Gelehrten und Rabbiners Akiba Eger aus dem Jahr 1761, das wunderschöne ›Centerpiece‹ für den Sedertisch aus dem Jahr 1774, das synagogale Waschbecken, Bezalel 1910, oder der traumhaft schöne Toravorhang, den Hermine Wolf 1910 für ihren bereits verstorbenen Ehemann Ignatz Wolf anfertigen ließ.

Pesachlamm auf dem Sederaufsatz

Bild: Pesachlamm auf dem Sederaufsatz aus dem Jahr 1774.



nach oben


Zusatznavigation.


Zurück zur Hauptnavigation.
Zurück zur Navigation der Unterseiten von Bereich Ausstellung.
Zurück zum Inhalt von ›Ausstellung Übersicht‹.
Zurück zur Zusatznavigation mit Link zum Inhalt.