Besuch im Museum

Eingang des ÖJM

Besonderer Standort

Seit 1978 befindet sich das jüdische Museum im sogenannten Wertheimerhaus im ehemaligen jüdischen Viertel in Eisenstadt. Das Palais wurde Ende des 17. Jahrhunderts für Samson Wertheimer, den kaiserlichen Oberhoffaktor in Wien, ungarischen Landesrabbiner und Ehrenrabbiner von Eisenstadt errichtet, und war damals neben der großen Synagoge eines der schönsten Gebäude im ganzen Viertel.

Der Standort des Museums wurde folglich mit Bedacht gewählt, nicht nur aufgrund der Bedeutung Wertheimers, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass das jüdische Leben jahrhundertelang im Burgenland und besonders in den Sieben Gemeinden florierte, von welchen Eisenstadt eine der größten war. Diese Gemeinden stellten innerhalb Europas aufgrund ihrer politisch-autonomen Struktur eine Einzigartigkeit dar.

Doch nicht nur damals waren sie eine Besonderheit, auch heute noch ist das Ensemble mit Gruppen von Wohnhäusern, dem alten jüdischen Friedhof und dem Ghettopfeiler mit der Schabbatkette aus der Zeit von Fürst Paul Esterházy beinahe noch vollständig erhalten und ist dadurch ein außergewöhnliches Denkmal von sozial- und siedlungsgeschichtlicher Bedeutung, das in der gesamten Europäischen Union einen besonderen kulturpolitischen Stellenwert inne hat.

Ehemaliges Jüdisches Viertel in Eisenstadt; Schachtelmodell um 1900

Öffnungszeiten

Das Österreichische Jüdische Museum ist für EinzelbesucherInnen vom 02. Mai bis 26. Oktober geöffnet.

02. Mai – 26. Oktober :
Sonntag – Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass bis 16:15 Uhr).
Freitag und Samstag (Schabbat): geschlossen. 
An jüdischen Feiertagen, 2.6., 23.9., 2.10., 7.10., 15.10.2025, ist das Museum geschlossen. 

Gruppen (ab 10 Personen sowie Schulgruppen) bitten wir um eine Voranmeldung 2 Wochen vor der Führung. 

27. Oktober – 01. Mai:
Nur für Gruppen gegen Voranmeldung. 

Von 19.12.2024 bis 6.1.2025 ist das Museum geschlossen.

Eintrittspreise 

Eintritt: EUR
Ermäßigter Eintritt: EUR
Familienkarte (2 Begleitpersonen mit max. 2 Kindern bis 14 Jahre): EUR
Gruppen (ab 10 Personen): 2,50 EUR
Schulgruppen (Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen pro Schulgruppe): EUR

Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir gerne Führungen an, sowohl für das Museum als auch für das jüdische Viertel mit den beiden jüdischen Friedhöfen. 

Führungspauschale: Pro Gruppe und Stunde 35 EUR
Begleitpersonen und/oder ReiseleiterInnen zahlen keinen Eintritt.
Für Schulgruppen ist die Führung gratis (Dauer: 1 – 1.30 Stunden).
Führungen müssen mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin reserviert werden. Sie können den Termin per Telefon oder E–Mail vereinbaren.

Das Österreichische Jüdische Museum ist Ö1 Club-Partner und bietet allen Ö1 Club- und intro-Mitgliedern und einer Begleitperson 40% Ermäßigung.

Link zu  ö1.orf.at

Ö1 Club

OE1 Club

Das Österreichische Jüdische Museum ist Leistungspartner der Burgenland-Card und bietet allen Gästen gegen Vorlage ihrer Karte freien Eintritt.
Auf der  Website der Burgenland Card erhalten Sie nähere Informationen. 

Burgenland Card

Burgenland Card

Weiterführende Links

Grabinschriften der beiden jüdischen Friedhöfe in Eisenstadt u.a. Orten im Burgenland: https://der-transkribierer.at

Kobersdorf: https://www.burgenland.at/themen/kultur/synagoge-kobersdorf

Burgenländische Forschungsgesellschaft: http://www.forschungsgesellschaft.at

Landesbibliothek Burgenland: https://lbe.dabis.org/PSI/init.psi

Archiv der IKG: https://www.archiv-ikg-wien.at

Landesrabbiner Schlomo Hofmeister: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlomo_Hofmeister

Weingut Hafner: https://moenchhof-winzer.at/portfolio/weingut-hafner